Stadtentwicklung

Senator Nußbaum muss neue Liegenschaftspolitik endlich umsetzen, statt Berlin weiter zu verkaufen

Der Streit um das Spreegrundstück an der Holzmarktstraße führt den jahrelangen Konflikt innerhalb der SPD um die Neuausrichtung der Liegenschaftspolitik ins Absurde. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat diese Neuausrichtung bereits vor mehr als zwei Jahren beschlossen. Doch weder der Senat, noch die SPD-Fraktion haben bis heute ein Umdenken unter Beweis  gestellt. Das Grundstück Holzmarktstraße 19-30 ist …

Posted in Clubkultur, Liegenschaftspolitik, Stadtentwicklung | Tagged , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Senator Nußbaum muss neue Liegenschaftspolitik endlich umsetzen, statt Berlin weiter zu verkaufen

Der rechtsfreie Raum GSW muss endlich reguliert werden!

Die GSW hat seit ihrem Verkauf über 700 Millionen Euro Gewinn gemacht. Die Mieterinnen und Mieter dagegen haben davon keinen Cent gesehen. Zudem mussten sie fehlende Instandhaltungen, Weiterverkäufe ihrer Häsuer ohne jegliche Information und massive Einschränkungen ihrer Mieterschutzrechte hinnehmen. Und die dafür verantwortliche Partei SPD bzw. der Senat tun nichts, um den Betroffenen zu helfen. …

Posted in Meine Reden, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der rechtsfreie Raum GSW muss endlich reguliert werden!

Für einen gerechten sozialen Wohnungsbau – We love Kotti!

Mit einem 24- Stunden Protest-Camp (seit dem 26.Mai) am Kottbusser Tor prangert die Initiative Kotti & Co. steigende Mietpreise  im sozialen Wohnungsbau und den damit verbundenen unfreiwilligen Wegzug zahlreicher AnwohnerInnen an. Wir Grünen unterstützen diesen Protest und auch ich fordere eine Mietenpolitik, die nicht auf Rendite, sondern auf soziale Gerechtigkeit setzt. Denn Schätzungen privater Immobilienfirmen …

Posted in Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Für einen gerechten sozialen Wohnungsbau – We love Kotti!

Antrag „Für eine soziale Stadt: Bundeszuschüsse für die Städtebauförderung sichern“

Es ist ein positives Signal für die soziale Stadtentwicklung, dass die Koalition und die anderen Fraktionen dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, die Bundeszuschüsse für die Städtebauförderung wieder aufzustocken, im Bauausschuss am Mittwoch zugestimmt haben. Jetzt müssen den Worten auch Taten folgen. Der Senat muss schnell eine Bundesrats-Initiative starten

Posted in Meine Reden, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Antrag „Für eine soziale Stadt: Bundeszuschüsse für die Städtebauförderung sichern“

GSW-MieterInnen brauchen endlich Schutz und die Offenlegung des GSW-Privatisierungsvertrages

Zur Anhörung zum Thema Einhaltung der Mieterrechte bei der GSW und den Weiterverkäufen im Ausschuss für Bauen, Wohnen und Verkehr sagen Katrin Schmidberger (Sprecherin für Mieten und soziale Stadt) und Andreas Otto (Sprecher für Bauen und Wohnen): Diese Anhörung hat wieder bestätigt, dass die Privatisierung im Jahr 2004 und der Börsengang im Jahr 2011 der …

Posted in Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Verbraucherschutz | Tagged , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für GSW-MieterInnen brauchen endlich Schutz und die Offenlegung des GSW-Privatisierungsvertrages

Pfui! Heimliche Videoüberwachung von MieterInnen durch Vermieter

Das heutige Urteil des Amtsgerichts Tempelhof-Kreuzberg hat die heimliche Videoüberwachung eines Hauseigentümers von Mieterinnen und Mietern eines Hausprojekts gestoppt und den Betroffenen Schmerzensgeld zugesprochen. Dabei ging es um ein Hausprojekt, das wenig zuvor einen neuen Eigentümer bekommen hatte und dessen BewohnerInnen der neue Eigentümer noch kurz vor diesen Vorkommnissen alle zu kündigen versucht hatte. Die …

Posted in Mieten&Wohnen, Stadtentwicklung, Verbraucherschutz | Tagged , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pfui! Heimliche Videoüberwachung von MieterInnen durch Vermieter

Dramatischer Mietmarkt: Wohnen in der Innenstadt darf nicht zum Luxus werden

Der Landesvorsitzende Daniel Wesener und Katrin Schmidberger, Sprecherin der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus für Mieten und Soziale Stadt, sagen zum heute vorgestellten IBB-Wohnungsmarktbericht 2011 wie auch zum GSW-Mietenreport 2011: Die Situation auf dem Berliner Mietmarkt spitzt sich weiter zu. In den kommenden Jahren fehlen immer mehr Wohnungen für Haushalte mit geringem Einkommen. Aber der Senat …

Posted in Mieten&Wohnen, Stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Dramatischer Mietmarkt: Wohnen in der Innenstadt darf nicht zum Luxus werden

Schokoladen gerettet?

Die Meldungen, die uns vom Schokoladen e.V. erreichen, klingen positiv. Wir begrüßen die Aussetzung der Räumung des Schokoladen, die die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gefordert hat. Ebenso gibt es jetzt positive Signale, was ein Kompensationsgrundstück angeht. Finanzsenator Nussbaum muss aufpassen, dass sich das Ganze nicht wieder zur Hängepartie entwickelt. Also gilt es weiterhin dran zu …

Posted in Clubkultur, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Schokoladen gerettet?

Räumung des Schokoladens aussetzen und ernsthaft verhandeln!

Als Sprecherin für Clubkultur der Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, unterstütze ich die Forderungen der Betreiber des Schokoladen e.V. und habe anlässlich der leider anstehenden Räumung des Schokoladen e.V. heute eine mündliche Anfrage im heutigen Plenum gestellt: Kultursenator Wowereit hat die Suche nach einem geeigneten Kompensationsgrundstück für den Hauseigentümer des Schokoladens jahrelang wissentlich torpediert. …

Posted in Clubkultur, Liegenschaftspolitik, Stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Räumung des Schokoladens aussetzen und ernsthaft verhandeln!

Wer hat ein Recht auf Stadt? Rede im Berliner Abgeordnetenhaus am 26.01.2012

Meine Rede im Abgeordnetenhaus am 26. Januar 2012 zum Thema Mietentwicklung und Mietenpolitik in Berlin.

Posted in Liegenschaftspolitik, Meine Reden, Mieten&Wohnen, Stadtentwicklung | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wer hat ein Recht auf Stadt? Rede im Berliner Abgeordnetenhaus am 26.01.2012