Anfragen

Meine schriftlichen Anfragen in der 19. Wahlperiode

Bündnis Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin I – Wird das
Wohnungsbündnis des Senats umgesetzt und kommen die Vereinbarungen bei
den Mieter*innen an (22. November 2022)

Die GSE-Gesellschaft für Stadtentwicklung gemeinnützige GmbH als
Treuhänder Berlins für dauerhafte Sicherung von Wohn- und Gewerberäumen:
Wohnungsbestand und Mieterhöhungen wie bei der Lehrter Straße 26a, 26b,
27-30, 36, 37 & 38 (4. Oktober 2022)

Neuanmietung von Wohnraum für die Ärmsten bzw. größten Bedarfe nicht
mehr möglich? Was tut der Senat, um schnell Abhilfe bei der AV Wohnen bzw.
den Kosten der Unterkunft zu schaffen? (26. September 2022)

Aktuelle Situation im Gleisdreieckpark (19. September 2022)

Genossenschaften brauchen politische Verbindlichkeiten und strukturelle
Stärkung in Berlin – Wo bleibt die/der neue Genossenschaftsbeauftragte? (12. September 2022)

Drohender Verkauf der Oranienstraße 169 (12. September 2022)

Wohnungsvermittlung im Geschützten Marktsegment – Bilanz und
Herausforderungen (20. Juli 2022)

Planungsrecht vs. Erhalt von Wohngebäuden in Berlin: Wie viel gefährdete
Wohngebäude gibt es und wie können diese geschützt werden? (06. Juli  2022)

Wohnungstausch bei den Landeseigenen Wohnungsunternehmen und für den
privaten Immobiliensektor – wann kommt die unternehmensübergreifende
Tauschbörse für Berlin? (09. Mai 2022)

Teurer Strom der Gewobag – Transparenz zu massiven Steigerungen von
Stromkosten bei den Landeseigenen Wohnungsunternehmen und Unterstützung
der Mieter*innen durch den Senat (08. April 2022)

Umwandlungen von Miet- in EigentumswohnungenWirkung der neuen Umwandlungsverordnung nach §250 BauGB und Schutz der Mieter*innen vor Eigenbedarfskündigungen (28. März 2022)

Beschlagnahmung von Immobilien im Eigentum der Russischen Föderation oder von Personen auf der EU-Sanktionsliste zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine (02. März 2022)

Hausabrisse durch „Bayer“ in der Fennstraße 33-34/Tegeler Straße 1 sowie Tegeler Straße 2-7 (II) (24. Februar 2022)

Haushalte mit Wohnberechtigungsschein bei LWUs (Landeseigenen Wohnungsunternehmen) – wie viel wissen wir überhaupt über die soziale Zusammensetzung der Haushalte bei den Landeseigenen
Wohnungsunternehmen? (24. Februar 2022)

„Innovativer“ Umgang der GESOBAU mit Betriebskostenumlage von monatlichen Heizkosteninformationen auf ihre Mieter*innen (09. Februar 2022)

Vereinbarung zwischen Degewo und Signa zur Bereitstellung von Wohnraum
am Hermannplatz (09. Februar 2022)

Die Antworten des Senats auf meine schriftlichen und mündlichen Anfragen der letzten Wahlperioden können auch hier direkt über die Seite des Berliner Abgeordnetenhauses abgerufen werden »