Mieten und Wohnen

Verdrängung für Eigenbedarfskündigungen stoppen!

Eigenbedarfskündigungen sind heute einer der Hauptgründe für Wohnraumverlust, denn der Leitsatz „Kauf bricht Miete nicht“ gilt nur theoretisch. Im praktischen Leben schützt er nicht vor der Kündigung wegen Eigenbedarfs, auch weil häufig die 10 Jahre Kündigungsschutz bereits ausgelaufen sind. Das ist ein sozialpolitisches Pulverfass. Denn wir haben Kieze, in denen 30–50 % der Wohnungen in …

Posted in Grünes, Katrin, Mieten&Wohnen, Zweckentfremdung | Kommentare deaktiviert für Verdrängung für Eigenbedarfskündigungen stoppen!

Kostenfreie Mieter*innenberatung –  Ausbau in den kommenden Monaten notwendig

Auch wenn der Mieter*innenschutz oft zu lax ist, muss man seine Rechte erst kennen, um sie wahrnehmen zu können. Daher hatte ich unter Rot-Grün-Rot eine kostenfreie Mieter*innenberatung erst im Koalitionsvertrag und dann in den Haushaltsberatungen durchgesetzt. Nach dem Vorbild von Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow war es uns wichtig, dass alle Mieter*innen und nicht nur die, die …

Posted in Katrin, Mieten&Wohnen, Rot-Grün-Rot | Kommentare deaktiviert für Kostenfreie Mieter*innenberatung –  Ausbau in den kommenden Monaten notwendig

Meine Bewerbungsrede für die Direktkandidatur Bundestagswahlkreis Xhain und Prenzlauer Berg Ost

Liebe Freund*innen, Kriege, die Klimakatastrophe, der Rechtsruck und die zunehmend gespaltene gesamtgesellschaftliche Linke – all das kann einem Angst machen. Da ist es gar nicht so einfach, politische Zuversicht auszustrahlen. Aber genau die brauchen die Menschen jetzt von uns. Und –  Angst war noch nie ein guter Ratgeber – ob im Leben oder in der …

Posted in Allgemein, Genossenschaften, Grünes, Katrin, Liegenschaftspolitik, Meine Reden, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Meine Bewerbungsrede für die Direktkandidatur Bundestagswahlkreis Xhain und Prenzlauer Berg Ost

Mehr Sozialwohnungen für Berlin – Weiterentwicklung der kooperativen Baulandentwicklung und Leitlinien für das “Neuköllner Modell” 

Die Zahlen sind alarmierend: Der Anteil bezahlbarer Wohnungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt sinkt rapide und Neubautätigkeiten können diesen Verlust aktuell nicht ausgleichen. In einem Antrag schlagen wir Maßnahmen vor, wie der Anteil geförderter Wohnungen vor allem bei privaten Bauvorhaben erhöht werden kann.  Kontinuierlicher Verlust geförderter Wohnungen Vor allem in begehrten Kiezlagen geht durch das Auslaufen …

Posted in Mieten&Wohnen, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Mehr Sozialwohnungen für Berlin – Weiterentwicklung der kooperativen Baulandentwicklung und Leitlinien für das “Neuköllner Modell” 

Fachgespräch „Möbliertes Wohnen & Wohnen auf Zeit“ 
am 11.09.2024

Volles Haus am späten Abend! Am vergangenen Mittwoch fand das Fachgespräch der GRÜNEN zum Thema statt. Das Thema wird gerade in Berlin immer wichtiger, denn wer in der Hauptstadt aktuell auf der Suche nach einer langfristigen Wohnung ist, hat meistens Pech: Über die Hälfte der Berliner Wohnungsinserate sind möblierte Wohnungen auf Zeit.  Das Problem: Bei …

Posted in Katrin, Mieten&Wohnen, Wahlkreis, Zweckentfremdung | Kommentare deaktiviert für Fachgespräch „Möbliertes Wohnen & Wohnen auf Zeit“ 
am 11.09.2024

Bewerbung als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost für Bündnis 90/Die Grünen

Posted in Allgemein, Katrin, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Bewerbung als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost für Bündnis 90/Die Grünen

Soziale Lösungen statt Symbolpolitik mit Zaun!

Ein Zaun um den Görli verdrängt die sozialen Probleme in die Straßen und Hauseingänge der Anwohner, statt sie zu lösen. Nur soziale Hilfe bekämpft die eigentlichen Ursachen. Als Anwohnerin erlebe ich die zunehmende Verelendung vieler Menschen, die wachsende Obdachlosigkeit wie auch Drogenproblematik rund um den Görli tagtäglich. Seit Corona hat sich die Situation leider verschärft, …

Posted in Allgemein, Grünes, Katrin, Mieten&Wohnen, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Soziale Lösungen statt Symbolpolitik mit Zaun!

Zu Besuch bei „Mieter für Mieter“ wird erneut klar: Adler bleibt ein Vermieter des Grauens.

Gestern (26.08.2024) war ich bei der Initiative „Mieter für Mieter“ zu Besuch. Die Ini ist ein Zusammenschluss von Mieter*innen aus Spandau, aber auch vernetzt mit betroffenen Mieter*innen in Neukölln, Lichtenrade und Westend, die sich gegen das skandalöse Verhalten der Adler Group gemeinsam wehren. Ob Schimmel in den Wohnungen, dauernd kaputte Aufzüge, lange Wartezeiten auf dringende …

Posted in Mieten&Wohnen | Kommentare deaktiviert für Zu Besuch bei „Mieter für Mieter“ wird erneut klar: Adler bleibt ein Vermieter des Grauens.

Update zum Stand von Deutsche Wohnen und Co enteignen

Der erfolgreiche Volksentscheid über die Vergesellschaftung der Wohnungen von Deutsche Wohnen und Co. ist nun über 1.000 Tage her und im Senat wird immer noch nur auf Verzögerung gesetzt. Im Februar dieses Jahres hat der Senat auf Anfrage von mir erklärt, dass er das Rechtsgutachten zum Vergesellschaftungsrahmengesetz im ersten Halbjahr 2024 ausschreiben will, nachdem „wesentliche …

Posted in Allgemein, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Update zum Stand von Deutsche Wohnen und Co enteignen

Möbliertes Wohnen & Wohnen auf Zeit – Einladung zum Fachgespräch am 11.09., 19.30 Uhr

Möbliertes Wohnen & Wohnen auf Zeit – Instrumente gegen fragwürde Vermietungspraktiken
Wann: Mittwoch, 11.09.2024, 19.30 – 21.30 Uhr
Wo: Raum 311, Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10119 Berlin Möbliertes Wohnen auf Zeit dominiert das Angebot auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Laut IBB-Wohnungsmarktbericht wurden 2023 mehr möblierte Wohnungen auf Zeit statt regulärer, unbefristeter Mietwohnungen inseriert. Die Angebote werden oft auf …

Posted in Allgemein, Katrin, Mieten&Wohnen, Veranstaltung | Kommentare deaktiviert für Möbliertes Wohnen & Wohnen auf Zeit – Einladung zum Fachgespräch am 11.09., 19.30 Uhr