Mieten und Wohnen

Der Unterschlupf e.V. braucht Schutz – für eine soziale Infrastruktur, die niemanden zurücklässt.

Mitten in Kreuzberg, in der Wrangelstraße 30, leistet der Unterschlupf e. V. jeden Tag stille, aber unverzichtbare Arbeit. Der Tagesaufenthalt richtet sich an wohnungslose Frauen, FLINTA und nicht-binäre Personen, Menschen, die besonders von Wohnungslosigkeit betroffen sind und zugleich in vielen Hilfestrukturen nicht ausreichend mitgedacht werden. Der Unterschlupf bietet nicht nur Schutz, sondern einen Raum zum …

Posted in Allgemein, Grünes, Mieten&Wohnen | Kommentare deaktiviert für Der Unterschlupf e.V. braucht Schutz – für eine soziale Infrastruktur, die niemanden zurücklässt.

Vorkaufsrecht für die Warschauer Str. 25/Kopernikusstr. 6 – Senat lässt an seinen Bemühungen zweifeln

Lange Zeit schien es, als wolle der Senat das Vorkaufsrecht endlich auch in Friedrichshain-Kreuzberg wieder ermöglichen. In den vergangenen Wochen fanden intensive Gespräche zwischen allen beteiligten Akteuren statt – und am Ende stand ein tragfähiges Modell: Die Berlinovo sollte das Haus erwerben und es anschließend an eine Genossenschaft zur behutsamen Sanierung weitergeben. Doch gestern kam …

Posted in Allgemein, Genossenschaften, Grünes, Katrin, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Zweckentfremdung | Kommentare deaktiviert für Vorkaufsrecht für die Warschauer Str. 25/Kopernikusstr. 6 – Senat lässt an seinen Bemühungen zweifeln

Marktversagen auch beim Gewerbe

Es braucht Mietenregulierung und eine andere Liegenschaftspolitik Wie beim Wohnen wird auch beim Gewerbe am Bedarf vorbei gebaut oder überteuert vermietet. Gewachsene Kiezstrukturen wurden verdrängt oder drohen bald verloren zu gehen. Eine landesweite Gewerbe-Strategie und ein soziales Gewerbemietrecht sind längst überfällig.    Schon seit 10 Jahren ist in vielen Kiezen zu beobachten, wie immer mehr kleine …

Posted in Allgemein, Grünes, Katrin, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Stadtentwicklung, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Marktversagen auch beim Gewerbe

Vorkaufsrecht wiederbeleben und nutzen– für eine solidarische Wohnungspolitik

Die Fälle des Vorkaufsrechts um das „RichiBrauni“-Haus in Berlin-Neukölln sowie um die Warschauer Straße 25/Kopernikusstr. 6 in Friedrichshain sind mehr als bloße Einzelfälle auf einem überhitzten Wohnungsmarkt. Sie stehen exemplarisch für die grundsätzliche Auseinandersetzung in unserer Stadt: Bleibt Berlin eine Stadt für alle oder setzen sich Renditeinteressen weiterhin über die Bedürfnisse der Menschen hinweg? Ich …

Posted in Allgemein, Genossenschaften, Grünes, Katrin, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Stadtentwicklung, Zweckentfremdung | Kommentare deaktiviert für Vorkaufsrecht wiederbeleben und nutzen– für eine solidarische Wohnungspolitik

Wohnraumbedarfsbericht 2025 – Ein Weckruf für eine sozial-ökologische Wohnpolitik in Berlin

Der aktuelle Wohnraumbedarfsbericht 2025 bestätigt erneut, was wir seit Jahren anmahnen: Berlin fehlen bezahlbare Wohnungen – besonders für Menschen mit geringem Einkommen, Alleinerziehende, Studierende, Rentner*innen oder Menschen mit Behinderung. Die steigenden Mieten in Berlin sind alarmierend. Im Jahr 2024 stieg die mittlere Angebotsmiete um 12,5 Prozent auf 15,74 Euro pro Quadratmeter nettokalt. In Innenstadtlagen werden …

Posted in Allgemein, Genossenschaften, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Wahlkreis, Zweckentfremdung | Kommentare deaktiviert für Wohnraumbedarfsbericht 2025 – Ein Weckruf für eine sozial-ökologische Wohnpolitik in Berlin

Zwischen Vertrauen und Verdrängung – Der Fall Stölpchenweg 41 und die Verantwortung des Landes Berlin

Der Fall wirkt auf den ersten Blick unscheinbar: Ein kleines Zweifamilienhaus im Stölpchenweg 41 in Wannsee soll verkauft werden. Doch hinter dieser Adresse verbirgt sich eine Geschichte, die exemplarisch für die Versäumnisse und die soziale Verantwortungslosigkeit des schwarz-roten Senats in der Mieten- und Wohnungspolitik steht – und ein Ehepaar, das nach Jahrzehnten in seiner Wohnung …

Posted in Allgemein, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen | Kommentare deaktiviert für Zwischen Vertrauen und Verdrängung – Der Fall Stölpchenweg 41 und die Verantwortung des Landes Berlin

Bürger*innen-Brief in Leichter Sprache

Posted in Allgemein, Grünes, Katrin, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Bürger*innen-Brief in Leichter Sprache

5 Jahre Einführung des Berliner Mietendeckels

In den letzten Jahren sind die Mieten in Deutschland förmlich explodiert. Laut aktuellen Zahlen sind die Mietpreise bei Neuvermietungen zwischen 2010 und 2022 im Durchschnitt um rund 55 % gestiegen. Dabei ist es vor allem in Berlin zu einem rasanten Anstieg der Angebotsmieten und zu einer drastischen Entkopplung der Einkommensentwicklung gekommen. Menschen müssen teilweise über 40% ihres Einkommens für die Miete ausgeben – viel zum Leben bleibt da nicht.

Posted in Allgemein, Grünes, Katrin, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für 5 Jahre Einführung des Berliner Mietendeckels

Wohnungsnot durch Eigenbedarf und Umwandlung – Senat muss handeln

Die Bezirksämter Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln und Pankow haben ein gemeinsames Projekt mit dem Berliner Mieterverein gegen Wohnungsnot durch Eigenbedarf und Umwandlung gestartet. Dazu habe ich folgende Stellungnahme veröffentlicht: “Eigenbedarfskündigungen sind ein soziales Pulverfass, das explodieren wird, wenn Bund und Senat nicht handeln. Umwandlungen als Geschäftsmodell waren ein großer Verdrängungsmotor in Berlin. Das darf sich nicht …

Posted in Allgemein, Mieten&Wohnen, Veranstaltung, Wahlkreis | Kommentare deaktiviert für Wohnungsnot durch Eigenbedarf und Umwandlung – Senat muss handeln

Unser Grünes Wahlprogramm ist beschlossen – mit einem entschlossenen Kapitel für mehr Mieter*innenschutz, Mietenstopp und besserem Schutz vor Eigenbedarfskündigungen!

 

Posted in Allgemein, Genossenschaften, Grünes, Katrin, Liegenschaftspolitik, Mieten&Wohnen, Sozialer Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Wahlkreis, Zweckentfremdung | Kommentare deaktiviert für Unser Grünes Wahlprogramm ist beschlossen – mit einem entschlossenen Kapitel für mehr Mieter*innenschutz, Mietenstopp und besserem Schutz vor Eigenbedarfskündigungen!