Über 75 Prozent der im subsaharischen Afrika lebenden Menschen müssen derzeit mit weniger als zwei US-Dollar am Tag überleben. Zum Vergleich: Selbst eine europäische Kuh bekommt täglich 2,50 US-Dollar an Subventionen, die japanische sieben. 33 der 40 ärmsten Länder befinden sich in Afrika. Wie es dazu kommen konnte, das erklären Bundessprecher Stephan Schilling und SPUNK-Redakteurin Katrin Schmidberger. „Der gequälte Kontinent – Afrika ohne Hoffnung?“ weiterlesen
Lasst euch nicht verarschen- vor allem nicht von der Werbung
Ein super-fruchtig aussehender Joghurt dreht sich Dir verführerisch zu, eine sympathische Stimme garantiert Dir, dass nur die besten Früchte darin enthalten sind und die Überzeugung vom „gesunden Leben ab sofort“ überkommt dich – mit diesem Milchprodukt. Was daran falsch ist, erklärt euch SPUNK-Redakteurin Katrin Schmidberger. „Lasst euch nicht verarschen- vor allem nicht von der Werbung“ weiterlesen
Die Quote ist erst der Anfang: Warum die Frauenquote notwendig ist
Von einer Geschlechterdemokratie spricht mensch, wenn Frauen sowohl quantitativ als auch qualitativ gleichberechtigt partizipieren. Wenn die Dominanz der Männer in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen abgebaut und Männlichkeit als gesellschaftsstrukturierendes Prinzip abgelöst wurde. Kurz und knapp: wenn Frauen die Hälfte der Macht haben und zwar überall: in der Wirtschaft, in der Politik, im Privatleben. Artikel von Katrin Schmidberger für die Brennessel der Grünen Jugend Bayern. „Die Quote ist erst der Anfang: Warum die Frauenquote notwendig ist“ weiterlesen
Joschkas Nachwuchs: Neues ’68 am Beginn des neuen Jahrtausends
Ein Positionspapier. Erschienen in der Frankfurter Rundschau im Mai 2001.
Viele dachten, die 68er und ihre Themen wären überholt. Doch dann kamen Joschka und seine Vergangenheit. Nicht er allein, sondern mit ihm viele ehemalige FreiheitsträumerInnen, die es sich schon wieder bequem gemacht hatten auf der Couch der Republik. Wir aber wollen wieder unbequem sein und an die Veränderung der Gesellschaft weiterführen. „Joschkas Nachwuchs: Neues ’68 am Beginn des neuen Jahrtausends“ weiterlesen