Eure Erststimme für Ströbele bitte!

Liebe Freunde, Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, liebe Mieter*innen und ein herzliches Hallo an den Prenzlauer-Berg-Ost,

mein früherer Chef und politischer Mentor Hans-Christian Ströbele tritt auch dieses Mal wieder als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. Für die Bundestagswahl am 22. September 2013 wirbt er um Eure Erstimmen in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost.

Zum vierten Mal in Folge kämpft Hans-Christian um das Direktmandat und war dabei dank Eurer Zustimmung bisher immer erfolgreich. Ich freue mich sehr, dass Ströbi es auch 2013 wieder wissen will und für eine ehrliche, kritische und oft auch unbequeme grüne Politik aus Berlin im Bund ins Rennen geht. Damit es auch diesmal wieder mit dem Einzug in den Bundestag klappt unterstütze ich seinen Wahlkampf zusammen mit vielen anderen Freiwilligen Helfern und Helferinnen aus dem Bezirk und aus der Berliner Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Wir haben bereits tausende Plakate auf Pappträger gekleistert. (Das Ströbi-Comic-Plakat von Ziska zum Bundestagswahlkampf 2013 ist dieses Mal meiner Meinung nach ganz besonders gut geworden: Link zum Comic-Plakat) Anfang August werden die Plakate dann an die Straßen Berlins gehängt. Wenn Ihr Hans-Christian Ströbele ebenfalls beim Wahlkampf helfen wollt, dann meldet euch doch einfach beim grünen Orga-Team für den Wahlkampf von Friedrichshain-Kreuzberg unter: info@frieke.de

In jedem Fall bitte ich Euch, gebt Hans-Christian Ströbele im September eure Erststimme!

Herzlichen Dank und Gruß

Katrin

 

Endlich kommt ein Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum in Berlin! Oder doch nicht, oder wie?

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mieterinnen und Mieter,

auch in der Sommerpause möchte ich euch an dieser Stelle mit Informationen über die jüngsten Entwicklungen in Sachen Wohnen und Mieten versorgen. Nach scheinbar unendlichen Verhandlungen hat sich die rot-schwarze Koalition endlich dazu durchgerungen einen Gesetzentwurf gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vorzustellen (Link zum PDF). Leider ist dieser sehr weit vom grünen Gesetzentwurf zu diesem Thema entfernt, den wir bereits Anfang dieses Jahres vorgestellt haben (Link zum PDF).

Es ist nach wie vor unklar, ob das Gesetz für ganz Berlin gelten soll. Auch wenn Berlin unterschiedliche Wohnungsmärkte hat, so ist doch klar, dass wir in ganz Berlin einen angespannten Wohnungsmarkt haben. Auch Bezirke wie Neukölln oder Lichtenberg brauchen bezahlbaren Wohnraum und nicht nur die sog. Innenstadt-Bezirke wie Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg. Anstatt das Gesetz so schnell, wie möglich wirksam zu machen, plant die Koalition eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Die Begrenzung von Ferienwohnungen kommt so faktisch erst im Jahr 2015 zum tragen und damit angesichts des angespannten Wohnungsmarktes in Berlin zumindest für einige Bezirke viel zu spät.

„Endlich kommt ein Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum in Berlin! Oder doch nicht, oder wie?“ weiterlesen

Über Mieten, Clubkultur und ein bisschen was persönliches – mein Interview beim Raum für Notizen bei Alex TV

Liebe Freundinnen und Freunde und alle Interessierten,

vor ein paar Wochen habe ich ein Interview in der Sendung „Raum für Notizen“ bei Alex TV gegeben. Im Gespräch mit Michaela Gladovic hatte ich die Gelegenheit Auskunft über die wichtigsten Themen zu geben mit denen ich mich in meiner Arbeit im Abgeordnetenhaus beschäftige. Ich war zwar leicht heiser, aber ich hoffe man versteht mich dennoch. Viel Spass beim schauen.

Falls ihr mehr über meine politische Arbeit erfahren wollt, lest das doch in meiner "500-Tage-Bilanz" nach  Link zum PDF

Mietanstieg in Berlin – was tut der Berliner Senat? Grüner Stammtisch der BVV – Fraktion Treptow-Köpenick am 21. Mai

Am 21. Mai um 20 Uhr werde ich am Grünen Stammtisch der BVV-Fraktion Treptow-Köpenick im Café Provinz teilehmen.

Es geht um den rasanten Mietanstieg in Berlin und die Frage, was der Berliner Senat dagegen tut. Gastgeber sind Andrea Gerbode, Vorsitzende der bündnisgrünen BVV-Fraktion in Treptow-Köpenick und mein Kollege Harald Moritz, MdA, verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Abgeordnetenhausfraktion. Ich lade alle Interessierten und vom Mietanstieg betroffenen herzlich ein dazu zu kommen und freue mich auf eine rege und produktive Diskussion.

Herzliche Grüße Eure Katrin