Für eine radikale Wende in der Liegenschaftspolitik – städtebauliche Gestaltung statt Ausverkauf!

In einem Antrag für die nächste LDK (dem Grünen Landesparteitag) am 29. März fordere ich gemeinsam mit zahlreichen Unterstützer*innen eine radikale Wende in der Berliner Liegenschaftspolitik. Die Vergabe und Entwicklung von öffentlichen Liegenschaften ist eines der zentralen Instrumente der Steuerung und Gestaltung von Stadtentwicklung. Auch aus kultur- und wirtschaftspolitischer Sicht braucht Berlin seine Freiräume. In diesen erfindet sich eine Stadt durch experimentelle Nutzungen immer wieder neu – insbesondere für Berlin sind diese Freiräume essentiell.

Aber die Liegenschaftspolitik des Senats torpediert nach wie vor eine nachhaltige Stadtentwicklungspolitik. SPD und CDU erwecken den Eindruck, sie hätten den Ausverkauf des Immobilienvermögens Berlins gestoppt. Die Wahrheit aber ist: Die vielbeschworene Neue Liegenschaftspolitik wird bis heute nicht umgesetzt und droht im Streit der rot-schwarzen Koalition endgültig zerrieben zu werden.

Der LDK-Antrag fordert daher eine neue Liegenschaftspolitik zum Wohle der gesamten Stadt und setzt sich dafür ein, dass diese unverzüglich umgesetzt wird. Die Ziel des Runden Tisches zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik der Initiative „Stadt Neu Denken“ begrüßen und unterstützen wir.

„Für eine radikale Wende in der Liegenschaftspolitik – städtebauliche Gestaltung statt Ausverkauf!“ weiterlesen

Eure Erststimme für Ströbele bitte!

Liebe Freunde, Liebe Friedrichshain-Kreuzberger*innen, liebe Mieter*innen und ein herzliches Hallo an den Prenzlauer-Berg-Ost,

mein früherer Chef und politischer Mentor Hans-Christian Ströbele tritt auch dieses Mal wieder als Direktkandidat zur Bundestagswahl an. Für die Bundestagswahl am 22. September 2013 wirbt er um Eure Erstimmen in Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg Ost.

Zum vierten Mal in Folge kämpft Hans-Christian um das Direktmandat und war dabei dank Eurer Zustimmung bisher immer erfolgreich. Ich freue mich sehr, dass Ströbi es auch 2013 wieder wissen will und für eine ehrliche, kritische und oft auch unbequeme grüne Politik aus Berlin im Bund ins Rennen geht. Damit es auch diesmal wieder mit dem Einzug in den Bundestag klappt unterstütze ich seinen Wahlkampf zusammen mit vielen anderen Freiwilligen Helfern und Helferinnen aus dem Bezirk und aus der Berliner Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen. Wir haben bereits tausende Plakate auf Pappträger gekleistert. (Das Ströbi-Comic-Plakat von Ziska zum Bundestagswahlkampf 2013 ist dieses Mal meiner Meinung nach ganz besonders gut geworden: Link zum Comic-Plakat) Anfang August werden die Plakate dann an die Straßen Berlins gehängt. Wenn Ihr Hans-Christian Ströbele ebenfalls beim Wahlkampf helfen wollt, dann meldet euch doch einfach beim grünen Orga-Team für den Wahlkampf von Friedrichshain-Kreuzberg unter: info@frieke.de

In jedem Fall bitte ich Euch, gebt Hans-Christian Ströbele im September eure Erststimme!

Herzlichen Dank und Gruß

Katrin

 

Mietanstieg in Berlin – was tut der Berliner Senat? Grüner Stammtisch der BVV – Fraktion Treptow-Köpenick am 21. Mai

Am 21. Mai um 20 Uhr werde ich am Grünen Stammtisch der BVV-Fraktion Treptow-Köpenick im Café Provinz teilehmen.

Es geht um den rasanten Mietanstieg in Berlin und die Frage, was der Berliner Senat dagegen tut. Gastgeber sind Andrea Gerbode, Vorsitzende der bündnisgrünen BVV-Fraktion in Treptow-Köpenick und mein Kollege Harald Moritz, MdA, verkehrspolitischer Sprecher der bündnisgrünen Abgeordnetenhausfraktion. Ich lade alle Interessierten und vom Mietanstieg betroffenen herzlich ein dazu zu kommen und freue mich auf eine rege und produktive Diskussion.

Herzliche Grüße Eure Katrin

 

500 Tage für ein bezahlbares, kreatives und vielfältiges Berlin

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe grüne Aktive, liebe Interessierte und UnterstützerInnen,

500 Tage ist es nun her, dass ich ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt wurde.
Die Zeit ist wie im Flug vergangen, sie war aufregend und ereignisreich.
In vielen parlamentarischen und außerparlamentarischen Begegnungen erfuhr ich positive Resonanz und Unterstützung, die mich immer wieder aufs Neue motivierte, meine Ziele mit großer Energie zu verfolgen.

Besondere Freude bereitete mir die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und BürgerInnen. Die vielfältigen Herausforderungen meines Mandats machen meine Arbeit zu meinem persönlichen Traumberuf.
Umso mehr, da ich Politik für die Menschen machen kann, die für gewöhnlich kein Gehör beim Senat finden.

Die  thematisblogchen Schwerpunkte meiner politischen Arbeit in den vergangenen 500 Tagen waren unter anderem die soziale Gestaltung des Berliner Wohnungsmarktes, eine faire Mietenpolitik und eine nachhaltige Liegenschaftspolitik sowie eine soziale Stadtentwicklung von unten. Als Sprecherin für Clubkultur machte ich mich für den Erhalt und die Stärkung der vielfältigen Berliner Club- und Subkultur stark. Um Euch einen Überblick über meiner Tätigkeiten zu geben, habe ich die Themen, mit denen ich mich in den vergangenen 500 Tagen auseinandergesetzt habe, in einem kompakten Dokument zusammengefasst.

Vom Bundesmietrecht zur GEMA-Tarifreform bis zur Zweckentfremdung könnt ihr Euch, wenn ihr Lust habt, in meine Arbeitsbereiche einlesen.
Den Link zum PDF findet ihr hier.

Viel Spaß beim Schmökern!
Eure Katrin Schmidberger